Glossar
Wir möchten, dass keine Fragen offen bleiben. Deshalb finden Sie hier alle wichtigen, auf der emporia-Website verwendeten
Begriffe - verständlich erklärt.
Mit App (kurz für engl. „Application“ = Programm) bezeichnet man ein Programm am Smartphone. Alle Funktionen des Smartphones laufen über diese Programme. Apps sind entweder bereits auf dem Mobiltelefon installiert (wie etwa Telefonier-App oder SMS App) oder können heruntergeladen werden. So kann der Funktionsumfang des Smartphones ganz nach den Wünschen angepasst werden.
Sie können das emporia Mobiltelefone so einstellen, dass Sie telefonieren können ohne das Mobiltelefon an das Ohr halten zu müssen. Das Gespräch wird über den Lautsprecher übertragen und ist dadurch auch für Ihre Umgebung hörbar. Sie können auch während eines Gespräches zwischen Lautsprecher und Hörer wechseln.
Die Hörerlautstärke des Mobiltelefons kann individuell festgelegt werden. So können Sie auswählen, inwelcher Lautstärke Sie Ihren Gesprächspartner am besten hören. Die Hörerlautstärker bei emporia Mobiltelefonen können Sie bis „sehr sehr laut“ einstellen. So können Sie sicher gehen, dass Sie alles verstehen.
Hörgerätetauglichkeit bedeutet, dass das Telefonieren mit einem Mobiltelefon trotz eines Hörgeräts ohne lästige Störgeräusche und Rückkoppelungen möglich ist. Nach dem US-Standard wird der Grad der Kompatibilität entweder mit M1-M4 für Mobiltelefone ohne Telefonspule und mit T1-T4 für Mobiltelefone mit Telefonspule ausgedrückt. M4 bedeutet, dass es keinerlei Störungen bei der akustischen Übertagung gibt, T4 bedeutet, dass es keinerlei Störungen bei der magnetischen Koppelung gibt.
Die Ladestation ermöglicht das komfortable Aufladen Ihres Mobiltelefons. Wenn Sie das Handy in die Station stellen, lädt es automatisch Strom und ist somit betriebsbereit. Das Mobiltelefon steht gut sichtbar aufrecht darin und hat wie das Festnetztelefon einen festen Platz im Haus. Bei emporia Ladestationen können Sie auch während des Ladens ganz bequem im Freisprechmodus telefonieren.
Ladegeräte von Mobiltelefonen hatten früher unterschiedliche Anschlüsse. Um dies zu vereinheitlichen wurde von der EU der micro-USB-Anschluss als Standard definiert. Alle emporia Mobiltelefone der neuen Generation können mit diesen Ladekabeln geladen werden. Um sicherzustellen, dass Sie den micro-USB Anschluss in die richtige Richtung einstecken, ist das Ladegerät emporiaCONNECTOR mit einer Führungsschiene ausgestattet.
Die emporia Notruffunktion in ein intelligentes System, mit dem durch nur einen Tastendruck fünf Notfallkontakte angerufen werden können. Das System stellt durch Bestätigung sicher, dass kein Anruf auf einem Anrufbeantworter verloren geht. Die Notfallkontakte können Sie individuell aus den Kontakten wählen. In Abstimmung mit einer Blaulichtorganisation können Sie auch deren Telefonnummer hinterlegen.
Auf der Rückseite des emporia Mobiltelefons finden Sie die Notruftaste. Mit nur einem Tastendruck können Sie die Notruffunktion starten.
Die emporia Notruffunktion in ein intelligentes System, mit dem durch nur einen Tastendruck fünf Notfallkontakte angerufen werden können. Das System stellt durch Bestätigung sicher, dass kein Anruf auf einem Anrufbeantworter verloren geht. Die Notfallkontakte können Sie individuell aus den Kontakten wählen. In Abstimmung mit einer Blaulichtorganisation können Sie auch deren Telefonnummer hinterlegen.
Der PIN-Code (kurz für Persönliche Identifikationsnummer) ist Ihr persönlicher Geheimcode für die Inbetriebnahme des Mobiltelefons. Der PIN-Code ist allerdings mit der SIM-Karte verbunden und nicht mit dem Mobiltelefon selbst. Sollten Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
Einige emporia Mobiltelefon verfügen zur Unterstützung der Notruffunktion über ein GPS-Modul (Globales Positionierungssystem). Dadurch ist es möglich, das Mobiltelefon weltweit zu orten und Ihren Standort exakt zu bestimmen. Es dient auch zu Ihrer eigenen Orientierung. Sollten Sie Sich verlaufen oder ein anderer Notfall eintreten, erreicht Sie auf diese Weise schnell Hilfe.
Hinweis: Die GPS-Funktionalität kann innerhalb von Gebäuden nicht gewährleistet werden.
Hinweis: Auf Grund der Ungenauigkeit der GPS-Daten kann eine Abweichung Ihrer Position von bis zu 30 m entstehen.
Hinweis: Die eingeschaltete Positionsbestimmung benötigt viel Strom und reduziert dadurch die Betriebszeit des Mobiltelefons bei ständigem Betrieb.
Sie können mit dem Netzbetreiber entweder einen Vertrag mit monatlicher Grundgebühr schließen oder ein Guthaben in Form einer Wertkarte, einer Prepaidkarte, kaufen. Dabei zahlen Sie einen gewissen Betrag und können dann so lange telefonieren, bis dieses Guthaben verbraucht ist. Die Telefonkosten pro Minute sind allerdings oft höher, als bei einem Vertrag.
Die SIM-Karte ist eine Chipkarte, die Sie in Ihr Telefon einsetzen müssen. Erst dann können Sie mit dem Mobiltelefon telefonieren. Sie erhalten die Karte mit den dazugehörigen Geheimzahlen (PIN und PUK) von Ihrem Netzbetreiber. Wie Sie die SIM Karte richtig einsetzen, erfahren Sie in Ihrer Bedienungsanleitung
Die Werkeinstellung ist die Einstellung, in der Ihr Mobiltelefon unser Werk verlassen hat, also ohne Ihre persönlichen Daten und Einstellungen. Wenn Sie die von Ihnen getätigten Einstellungen auf die Werkeinstellung zurücksetzen wollen, gehen Sie im Menü auf „Einstellungen“ – „Rücksetzen“ – „Alles rücksetzen“ und drücken Sie dann auf „Ja“.