HomeContent

Glossar

Wir möchten, dass keine Fragen offen bleiben. Deshalb finden Sie hier alle wichtigen, auf der emporia-Website verwendeten

Begriffe - verständlich erklärt.

select language/region

Glossar

Wir möchten, dass keine Fragen offen bleiben. Deshalb finden Sie hier alle wichtigen, auf der emporia-Website verwendeten

Begriffe - verständlich erklärt.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

3G 

3G steht für die  dritte Generation des Mobilfunkstandards, mit dem größere Datenmengen schnell übertragen werden können

Akku 

Jedes Mobiltelefon verfügt über einen wiederaufladbaren Akku. Sie können den Akku über das mitgelieferte Ladegerät oder die Ladestation immer wieder aufladen. Wenn Funktionen wie Bluetooth oder GPS eingeschaltet sind, entlädt sich der Akku schneller, da mehr Energie benötigt wird. 

App 

Mit App (kurz für engl. „Application“ = Programm) bezeichnet man ein Programm am Smartphone. Alle Funktionen des Smartphones laufen über diese Programme. Apps sind entweder bereits auf dem Mobiltelefon installiert (wie etwa Telefonier-App oder SMS App) oder können heruntergeladen werden. So kann der Funktionsumfang des Smartphones ganz nach den Wünschen angepasst werden. 

Bereitschaftsmodus 

Das Telefon befindet sich im Bereitschaftsmodus, wenn Sie das Klapphandy aufklappen oder eine Taste drücken. Es ist bereit für Ihre Eingabe. Sie können etwa einen Telefonanruf tätigen oder ein Funktion im Menü aufrufen. 

Bluetooth 

Bluetooth ist eine Funktechnik zur kostenlosen Datenübertragung und ersetzt so Kabelverbindungen zwischen Geräten über kurze Distanz, z. B. vom Handy zum Kopfhörer, oder zur Freisprecheinrichtung im Auto. 

Collaborative Picture Viewing 

Collaborative Picture Viewing ist eine Funktion von emporiaME bzw. dem emporiaCONNECT. Dabei können Sie gemeinsam mit einem Smartphone Nutzer Bilder ansehen, die dieser zuvor mit Ihnen geteilt hat.

Display  

Unter Display versteht man den Bildschirm des Mobiltelefons. Manche Klappmodelle verfügen über ein Außen- und ein Innendisplay. Am Außendisplay finden Sie alle wichtigen Informationen wie den Namen eines Anrufers oder die Uhrzeit.

emporiaCONNECTOR 

emporiaCONNECTOR

Der emporiaCONNECTOR ist ein Ladekabel bestehend aus MicroUSB-Anschluss und einer Führungsschiene. Damit wird sichergestellt, dass Sie das Ladegerät immer korrekt einstecken.

Favorittaste 

Die Favorittaste befindet sich am Rand des Zahlenfeldes und ist mit einem Stern gekennzeichnet. Hier können Sie Ihre Lieblingsfunktion oder Lieblingskontakt hinterlegen und danach einfach mit einem Tastendruck auf- bzw. anrufen. 

Fernwartung 

Einige Modelle von emporia Telecom können ferngewartet werden. Von einer Smartphone App können Kontakte gewartet und Termine eingetragen werden. Außerdem können die Notrufnummern verwaltet werden.

Freisprechmodus 

Sie können das emporia Mobiltelefone so einstellen, dass Sie telefonieren können ohne das Mobiltelefon an das Ohr halten zu müssen. Das Gespräch wird über den Lautsprecher übertragen und ist dadurch auch für Ihre Umgebung hörbar. Sie können auch während eines Gespräches zwischen Lautsprecher und Hörer wechseln. 

GPS 

Kurz für Globales Positionsbestimmungssystem ist ein globales Navigationssystem. Mit Hilfe von Satelliten kann Ihre Position bestimmt werden. emporia nutzt diese Technik um die Notruffunktion noch sicherer zu machen. Im Notfall werden Ihre Daten abgerufen und an die Notrufkontakte versendet.

Headset 

Wenn Sie beim Telefonieren das Mobiltelefon nicht direkt an Ihr Ohr halten wollen, können Sie mit Hilfe eines Kopfhörers, dem „Headset“ telefonieren. Dieser Kopfhörer kann entweder mit einem Kabel mit dem Mobiltelefon verbunden sein oder drahtlos über Bluetooth. 

Hörerlautstärke 

Die Hörerlautstärke des Mobiltelefons kann individuell festgelegt werden. So können Sie auswählen, inwelcher Lautstärke Sie Ihren Gesprächspartner am besten hören. Die Hörerlautstärker bei emporia Mobiltelefonen können Sie bis „sehr sehr laut“ einstellen. So können Sie sicher gehen, dass Sie alles verstehen.

hörgerätetauglich 

Hörgerätetauglichkeit bedeutet, dass das Telefonieren mit einem Mobiltelefon trotz eines Hörgeräts ohne lästige Störgeräusche und Rückkoppelungen möglich ist. Nach dem US-Standard wird der Grad der Kompatibilität entweder mit M1-M4 für Mobiltelefone ohne Telefonspule und mit T1-T4 für Mobiltelefone mit Telefonspule ausgedrückt. M4 bedeutet, dass es keinerlei Störungen bei der akustischen Übertagung gibt, T4 bedeutet, dass es keinerlei Störungen bei der magnetischen Koppelung gibt. 

IMEI 

Mit IMEI Nummer bezeichnet man die Seriennummer, über die jedes Mobiltelefon verfügt. Sie finden diese Nummer unter dem Akku, sie startet mit 35. Sie benötigen diese Nummer zum Beispiel bei Reparaturen. 

Keypad 

Unter Keypad versteht man das Tastenfeld des Mobiltelefons. Darauf gibt es Zahlentasten und Funktionstasten. Die genauen Funktionen der einzelnen Tasten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. 

Klingelmelodien 

Auf Ihrem Mobiltelefon ist eine Auswahl an Klingelmelodien gespeichert. Sie können individuell den Klingelton einstellen, der Ihnen am besten gefällt. 

Ladestation 

Die Ladestation ermöglicht das komfortable Aufladen Ihres Mobiltelefons. Wenn Sie das Handy in die Station stellen, lädt es automatisch Strom und ist somit betriebsbereit. Das Mobiltelefon steht gut sichtbar aufrecht darin und hat wie das Festnetztelefon einen festen Platz im Haus. Bei emporia Ladestationen können Sie auch während des Ladens ganz bequem im Freisprechmodus telefonieren.

LED 

Unter LED versteht man Leuchtelemente  an der Vorderseite der Mobiltelefone. Sie helfen dabei über neue Nachrichten, versäumte Anrufe und den Ladestatus zu informieren. Ihre genaue Bedeutung je Modell finden Sie in der Bedienungsanleitung. 

Megapixel 

Megapixel ist eine Bezeichnung für die Auflösung, also Bildschärfe, einer Digitalkamera. Je höher die Megapixelzahl , desto schärfe die aufgenommenen Bilder. Bilder, die mit einer höheren Auflösung gemacht wurden, können größer ausgedruckt werden. 

Menü 

Das Menü ist ein Verzeichnis, in dem Sie die Funktionen Ihres Telefons verwalten und das Telefon an Ihre Bedürfnisse anpassen können.  In Ihrer Bedienungsanleitung ist beschrieben, wie das funktioniert. 

Micro-USB 

Ladegeräte von Mobiltelefonen hatten früher unterschiedliche Anschlüsse. Um dies zu vereinheitlichen wurde von der EU der micro-USB-Anschluss als Standard definiert. Alle emporia Mobiltelefone der neuen Generation können mit diesen Ladekabeln geladen werden. Um sicherzustellen, dass Sie den micro-USB Anschluss in die richtige Richtung einstecken, ist das Ladegerät emporiaCONNECTOR mit einer Führungsschiene ausgestattet.

MMS  

Mit MMS (kurz Mulitmedia-Service) können Bildnachrichten versendet werden. Näheres dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.

Netzbetreiber  

Ein Netzbetreiber ist ein Mobilfunkanbieter, also ein Serviceanbieter für mobiles Telefonieren.  Von ihm erhalten Sie die SIM Karte, die das Telefonieren mit einem Mobiltelefon erst möglich macht. Zu den Netzbetreibern gehören etwa die A1, T-Mobile oder Drei.

Notruffunktion 

Die emporia Notruffunktion in ein intelligentes System, mit dem durch nur einen Tastendruck fünf Notfallkontakte angerufen werden können. Das System stellt durch Bestätigung sicher, dass kein Anruf auf einem Anrufbeantworter verloren geht. Die Notfallkontakte können Sie individuell aus den Kontakten wählen. In Abstimmung mit einer Blaulichtorganisation können Sie auch deren Telefonnummer hinterlegen.

Notruftaste 

Auf der Rückseite des emporia Mobiltelefons finden Sie die Notruftaste. Mit nur einem Tastendruck können Sie die Notruffunktion starten.

Die emporia Notruffunktion in ein intelligentes System, mit dem durch nur einen Tastendruck fünf Notfallkontakte angerufen werden können. Das System stellt durch Bestätigung sicher, dass kein Anruf auf einem Anrufbeantworter verloren geht. Die Notfallkontakte können Sie individuell aus den Kontakten wählen. In Abstimmung mit einer Blaulichtorganisation können Sie auch deren Telefonnummer hinterlegen.

PIN-Code 

Der PIN-Code (kurz für Persönliche Identifikationsnummer) ist Ihr persönlicher Geheimcode für die Inbetriebnahme des Mobiltelefons. Der PIN-Code ist allerdings mit der SIM-Karte verbunden und nicht mit dem Mobiltelefon selbst. Sollten Sie Ihren PIN-Code vergessen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.

Postitionsbestimmung 

Einige emporia  Mobiltelefon verfügen zur Unterstützung der Notruffunktion über ein GPS-Modul (Globales Positionierungssystem). Dadurch ist es möglich, das Mobiltelefon weltweit zu orten und Ihren Standort exakt zu bestimmen. Es dient auch zu Ihrer eigenen Orientierung. Sollten Sie Sich verlaufen oder ein anderer Notfall eintreten, erreicht Sie auf diese Weise schnell Hilfe.

 

Hinweis: Die GPS-Funktionalität kann innerhalb von Gebäuden nicht gewährleistet werden.

 

Hinweis: Auf Grund der Ungenauigkeit der GPS-Daten kann eine Abweichung Ihrer Position von bis zu 30 m entstehen.

 

Hinweis: Die eingeschaltete Positionsbestimmung benötigt viel Strom und reduziert dadurch die Betriebszeit des Mobiltelefons bei ständigem Betrieb.

Prepaid 

Sie können mit dem Netzbetreiber entweder einen Vertrag mit monatlicher Grundgebühr schließen oder ein Guthaben in Form einer Wertkarte, einer Prepaidkarte, kaufen. Dabei zahlen Sie einen gewissen Betrag und können dann so lange telefonieren, bis dieses Guthaben verbraucht ist. Die Telefonkosten pro Minute sind allerdings oft höher, als bei einem Vertrag. 

SIM-Karte 

Die SIM-Karte ist eine Chipkarte, die Sie in Ihr Telefon einsetzen müssen. Erst dann können Sie mit dem Mobiltelefon telefonieren. Sie erhalten die Karte mit den dazugehörigen Geheimzahlen (PIN und PUK) von Ihrem Netzbetreiber. Wie Sie die SIM Karte richtig einsetzen, erfahren Sie in Ihrer Bedienungsanleitung

SMS 

Unter SMS (Short Message Service) versteht man eine Textnachrichtvon maximal 160 Zeichen, die Sie mit dem Handy verschicken können.

Standby 

Im Standby-Modus befindet sich das Telefon im Ruhemodus. Der Bildschirm ist zwar abgeschaltet, Sie werden aber über eingehende Telefonanrufe und neue Nachrichten informiert. Sobald Sie eine Taste drücken, schaltet sich der Bildschirm an und Sie können das Gerät verwenden. 

Tastensperre 

Die Tastensperre schützt Ihr Mobiltelefon vor ungewollter Bedienung, etwa wenn Sie es in der Tasche eingesteckt haben. Die Tasten sind gesperrt, es ist also keine Eingabe möglich. Wie Sie die Tastensperre ein- bzw. ausschalten erfahren Sie in der Bedienungsanleitung.

Telefonbuch 

Im Telefonbuch können Sie alle Ihre persönlichen Kontakte einspeichern. So müssen Sie nicht bei jedem Telefonat die Nummer erneut eingeben. Wie Sie dafür vorgehen müssen, finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung. 

URL 

URL ist die Kurzbezeichnung für Internetadresse. 

VGA 

VGA ist eine Bezeichnung für die Auflösung, also Bildschärfe, einer Digitalkamera. VGA entspricht 640x480 Pixel. Das heißt die Fotos sind auf dem Handybildschirm scharf dargestellt, bei großformatigen Ausdrucken können sie jedoch unscharf werden.

Werkeinstellung 

Die Werkeinstellung ist die Einstellung, in der Ihr Mobiltelefon unser Werk verlassen hat, also ohne Ihre persönlichen Daten und Einstellungen. Wenn Sie die von Ihnen getätigten Einstellungen auf die Werkeinstellung zurücksetzen wollen, gehen Sie im Menü auf „Einstellungen“ – „Rücksetzen“ – „Alles rücksetzen“ und drücken Sie dann auf „Ja“.

Zoll 

Das internationale Maß Zoll wird für festgelegte Größenangaben in der Technik verwendet. Dazu gehören auch Bildschirmdiagonalen bei Mobiltelefonen. En Zoll entspricht dabei 2,54 cm. Also sind 2,4 Zoll Bildschirmdiagonale 6 cm.